Lesungen:
20.10.23, 19.30 Uhr: Ladies Crime Night in der Mediathek Willstätt gemeinsam mit meinen lieben Autorinnenkolleginnen Maribel Añibarro, Beatrix Erhard, Mareike Fröhlich und Linda Graze. Ich lese aus "Blutnarbe". Moderation: Daniela Berg. Musik: Uwe Dörr (Akkordeon).
21.10.23, Uhrzeit und genauer Ort noch nicht bekannt: Ladies Crime Night.
L
26.10.23: Ladies Crime Night in Stuttgart DHBW (geschlossene Veranstaltung).
27.10.23, Uhrzeit folgt noch: "Mordsfrau trifft Mordskerle". Lesung gemeinsam mit meinen beiden lieben Autorenkollegen Rudolf Georg und Joachim
Speidel. Ich lese aus "Dunkle Gemäuer".
Weitere Lesungen aus "Blutnarbe" werden bzw. sind geplant. Außerdem wird es Ladies Crime Nights sowie Gemeinschaftslesungen mit den Mordskerlen geben. Termine folgen in Kürze.
Schreibseminare:
NEU! Ab 2024 übernehme ich die Leitung der zertifizierten "Grundfortbildung für Schreibwerkstättenleiter*innen" beim VHS-Verband Baden-Württemberg:
Fortbildung Schreibwerkstätten leiten – Baustein 1
Im Frühjahr 2024 startet mit dem Workshop „Schreibwerkstätten leiten – Baustein 1: Grundfortbildung für Schreibwerkstättenleiter/innen“ eine neue Runde für die zertifizierte Ausbildung zur Schreibwerkstättenleiterin / zum Schreibwerkstättenleiter.
Die Fortbildungen sind geeignet für neue Interessenten ohne Dozentenerfahrung, aber auch für bereits versierte Schreibwerkstättenleiter/innen, die das Zertifikat erwerben möchten.
Das Konzept der Fortbildungen beruht auf Erfahrungen des Basisnetzwerks „Schreib- und Autorenförderung“, ein Projekt, das vom Land Baden-Württemberg gefördert wurde.
Die Fortbildungsveranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) und dem Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg statt.
Die Fortbildungen stehen natürlich auch Schreibenden offen, die sich zunächst selbst weiterbilden möchten.
Hinweis: Der Workshop: „Möglichkeiten der Textkritik – Baustein 2: Über Texte reden” wird turnusgemäß im Frühjahr 2025 wieder angeboten.
Anmeldung für die Fortbildung über www.vhs-bw.de
Teil 1: Schreibkurse planen und entwickeln
Referentin: Julia Hofelich
Samstag, 24.02.24, 10.00 bis 18.00 Uhr
Stuttgarter Schriftstellerhaus
98,- € für VHS-Dozierende aus Baden-Württemberg
118,- € für alle anderen
Im ersten Teil der Fortbildung lernen Sie zunächst die wichtigsten Kriterien für einen Ausschreibungstext kennen und erproben diese am
praktischen Beispiel. Dazu gehören auch die Fragen, welche Zielgruppe(n) Sie ansprechen möchten und welche Veranstaltungsformen und -orte für bestimmte Inhalte geeignet erscheinen.
Danach befassen wir uns mit der Planung und dem Aufbau eines Kurses sowie mit der Umsetzung verschiedener Inhalte.
Wir werden sowohl praktisch arbeiten als auch gemeinsam die wichtigsten Aspekte diskutieren.
Teil 2: Ins Schreiben hineinfinden
Referentin: Julia Hofelich
Samstag, 16.03.24, 10.00 bis 18.00 Uhr
Stuttgarter Schriftstellerhaus
98,- € für VHS-Dozierende aus Baden-Württemberg
118,- € für alle anderen
Aller Anfang ist leicht! Bei der Veranstaltung erproben Sie zunächst selbst verschiedene Methoden, um in den Schreibfluss zu finden.
Diese können Sie später in Ihren Kursen nutzen. Wir befassen uns auch damit, wie man mit Schreibblockaden umgeht.
Danach tauchen wir ein ins autobiographische Schreiben, das auch ein Ausgangspunkt für die Kreation von fiktiven Geschichten sein kann.
Außerdem steht der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Vor welchen Aufgaben stehen wir als Dozenten/Dozentinnen, wenn wir mit „Schreibanfänger/innen“ arbeiten? Wie können wir Spaß am Schreiben vermitteln? Wie gehen wir mit schwierigen Kurssituationen um?
Teil 3: Von der Idee zur Geschichte: Grundlagen des Geschichtenschreibens und ihre Vermittlung
Referentin: Julia Hofelich
Samstag, 13.04.24, 10.00 bis 18.00 Uhr
Stuttgarter Schriftstellerhaus
98,- € für VHS-Dozierende aus Baden-Württemberg
118,- € für alle anderen
Sie haben eine erste Geschichtenidee und stehen nun vor der Frage, wie Sie Ihren Text strukturieren und die Geschichte, die Sie erzählen möchten, handwerklich-sprachlich umsetzen können.
Vorgestellt und praktisch erprobt wird ein Arbeitsprozess, der uns schrittweise vom Einfall zur Geschichte führt. Diese Methode eignet sich für kürzere und längere Texte.
Mit Hilfe verschiedener Frage- und Schreibtechniken entwickeln wir gemeinsam aus eigenen Einfällen die Grundbestandteile einer Geschichte – Figuren, Spannungsbogen und zentrale Frage, Hindernisse, Konflikte …
Wir diskutieren auch, welche Möglichkeiten es gibt, den Arbeitsprozess in Schreibwerkstätten zu vermitteln.
Schreibkurse VHS STUTTGART:
Geschichten Schreiben – der Schreibworkshop
Wollten Sie schon immer gerne Geschichten schreiben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. An sechs Abenden können Sie die Grundlagen des Geschichtenschreibens erlernen und ausprobieren. Wir entwerfen sympathische Hauptfiguren, böse Gegenspieler/innen und einen funktionierenden Plot, befassen uns mit dem Schauplatz, der Perspektive und dem Spannungsaufbau.
Gerne dürfen Sie vorhandene Geschichtenideen mitbringen, das ist aber kein Muss.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
6 x donnerstags, 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12. und 14.12.23, jeweils 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr.
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Anmeldung, Preis, Kursort und genaue Kursbeschreibung mit weiteren Details auf der Seite der VHS Stuttgart.
NEU! Geschichten Schreiben für Fortgeschrittene - der Schreibworkshop Teil 2
Erfahren Sie an fünf Abenden noch mehr über Figuren, die begeistern und in Erinnerung bleiben. Probieren Sie Spannungstechniken für Fortgeschrittene aus und entwickeln Sie einen perfekten Twist für eine Geschichte.
Wir befassen uns außerdem u.a. mit den Besonderheiten ausgewählter Genre sowie mit dem Schreiben herausfordernder Szenen (Erotik, Action …).
Der Besuch des ersten Teils des Workshops oder anderweitige Schreiberfahrung ist erforderlich.
5 x donnerstags, 11.01., 18.01., 25.01., 01.02. und 08.02.24, jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr.
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Anmeldung, Preis, Kursort und genaue Kursbeschreibung mit weiteren Details auf der Seite der VHS Stuttgart.
Mörderisch - Die Krimi-Schreibwerkstatt
Sie wollten schon immer einen Krimi schreiben? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen. Ausgehend von einem Verbrechen an einem
gruseligen Schauplatz entwerfen wir eine funktionierende Ermittlerfigur und einen Täter. Und eine spannende Geschichte, in der nichts so ist, wie es am Anfang scheint ...
Sonntag, 23.10.23, 9.00 Uhr - 17.30 Uhr
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Anmeldung, Preis, Kursort und genaue Kursbeschreibung mit weiteren Details auf der Seite der VHS Stuttgart.
NEU! Geschichten Schreiben - der Schreibworkshop KOMPAKT
Wollten Sie schon immer gerne Geschichten schreiben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Erfahren Sie an nur einem Wochenende, was wirklich wichtig ist für das Schreiben von spannenden Geschichten. Wir entwerfen sympathische Hauptfiguren, böse Gegenspieler und einen funktionierenden Plot. Und wir befassen uns mit dem Schauplatz, der Perspektive, guten Dialogen und dem Spannungsaufbau.
Gerne dürfen Sie vorhandene Geschichtenideen mitbringen, das ist aber kein Muss.
Samstag, 09.12. und Sonntag, 10.12.23, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr.
Bürgertage Feuerbach, Stuttgarter Straße 15, 70469 Stuttgart
Anmeldung, Preis, Kursort und genaue Kursbeschreibung mit weiteren Details und Teilnahmevoraussetzungen auf der Seite der VHS Stuttgart.
Nervenkitzel- Spannend schreiben
Was können Sie tun, damit Ihre Geschichte spannend wird? Ich verrate Ihnen einige meiner Geheimnisse!
2x, MIttwoch, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr. Vielleicht wieder im Sommersemester 2024.
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Anmeldung, Preis, genaue Kursbeschreibung und weitere Details auf der Seite der VHS Stuttgart.
Der Schreibworkshop III - Textwerkstatt
Die Textwerkstatt bietet Raum, an eigenen Texten zu arbeiten. In einer kleinen Gruppe werden Texte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
besprochen.
Eine Teilnahme an der Schreibwerkstatt I ist nicht notwendig. Jeder, der bereits eigene Texte geschrieben hat und diese gerne verbessern will, kann mitmachen. Teilnehmer/Innen der Schreibwerkstatt I können hier das Gelernte vertiefen.
Für den ersten Termin bitte sechsfach ausgedruckt mitbringen: eine Kurzzusammenfassung der eigenen Geschichten-/Romanidee (max. 2 Seite).
4 x Donnerstags. jeweils 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Vielleicht wieder im Sommersemester 24.
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart
Anmeldung, Preis, Kursort und genaue Kursbeschreibung mit weiteren Details (wie die genauen Termine) und Teilnahmevoraussetzungen auf der Seite der VHS Stuttgart.
Schreibkurse VHS KARLSRUHE:
NEU! Geschichten Schreiben - der Schreibworkshop KOMPAKT
Wollten Sie schon immer gerne Geschichten schreiben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Erfahren Sie an nur einem Wochenende, was wirklich wichtig ist für das Schreiben von spannenden Geschichten. Wir entwerfen sympathische Hauptfiguren, böse Gegenspieler und einen funktionierenden Plot. Und wir befassen uns mit dem Schauplatz, der Perspektive, guten Dialogen und dem Spannungsaufbau.
Gerne dürfen Sie vorhandene Geschichtenideen mitbringen, das ist aber kein Muss.
Samstag, 18.November 23, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Sonntag, 19. November 23, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Anmeldung, Preis, Kursort und genaue Kursbeschreibung mit weiteren Details und Teilnahmevoraussetzungen auf der Seite der VHS Karlsruhe.
NEU! Richtig gute Thriller Schreiben
Legen Sie den Grundstein für Ihren eigenen Thriller. Erschaffen Sie gemeinsam mit einer Thrillerautorin Ihre eigene faszinierende Heldenfigur und
dazu passende gefährliche Schurken. Und probieren Sie selbst aus, wie man atemlose Spannung erzeugt.
Gerne dürfen Sie eine vorhandene Thrilleridee mitbringen, das ist aber kein Muss.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sonntag, 26. November 23, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Genaue Zeiten, Anmeldung, Preis, genauer Kursort und weitere Details und Informationen auf der Seite der VHS Karlsruhe
Liebesromane schreiben - der Schreibworkshop
(gemeinsam mit meiner Schriftstellerkollegin Nadine Lang)
Schreiben Sie Ihren eigenen Liebesroman!
Samstag oder Sonntag, von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, vielleicht wieder im Wintersemester 23.
Genaue Zeiten, Anmeldung, Preis, genauer Kursort und weitere Details und Informationen auf der Seite der VHS Karlsruhe
Von schwerverliebt bis mausetot - Kreatives Schreiben durch die Genre
(gemeinsam mit meiner Schriftstellerkollegin Nadine Lang)
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Genre Krimi, Horror, Liebe und Drama schreibend kennenzulernen.
Vielleicht wieder nächstes Jahr (Samstag oder Sonntag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Anmeldung, Preis, Kursort und genaue Kursbeschreibung mit weiteren Details auf der Seite der VHS Karlsruhe.
Nervenkitzel- Spannend schreiben ONLINE
Was können Sie tun, damit Ihre Geschichte spannend wird? Ich verrate Ihnen einige meiner Geheimnisse!
2x, MIttwoch, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr per ZOOM. Vielleicht wieder im Herbst/Winter 24.
Anmeldung, Preis, genaue Kursbeschreibung und weitere Details auf der Seite der VHS Karlsruhe.
VHS LANDAU und OFFENBURG:
Derzeit keine Kurse.
NEU ab 2024! Coachingseminare:
NEU! COACHING-FORTBILDUNG FÜR LEKTOR*INNEN beim VFLL!
Autor*innen Coachen
Das Coachen von Autor*innen stellt – in Ergänzung zur Dienstleistung Lektorat – eine attraktive Erweiterung des Portfolios von Lektor*innen dar. Doch die Vorgehensweise und Werkzeuge des Coachings sind andere als beim Lektorat. In diesem Seminar erwerben Sie spezifisches Know-how, um gemeinsam mit Ihren Auftraggeber*innen strukturiert an Ideen und Texten zu arbeiten, damit aus guten Ideen gute Geschichten werden.
Erste Erfahrung im Lektorat und Kenntisse der Schreibhandwerkzeuge für belletristische Texte
Interaktiver Vortrag, Diskussion, Präsentation, praxisorientierte Gruppenarbeiten, Erarbeiten von Checklisten, Übungen, Erfahrungsaustausch
29.01. und 30.01.24, jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr, gemeinsam mit meiner lieben Kollegin Maribel Anibarro (leider ausgebucht).
04.03. und 05.03.24, jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
Mehr Informationen und Anmeldung auf der Homepage des VFLL unter:
https://veranstaltungskalender.vfll.de/detail/autorinnen-coachen-121347